Marta Stoyan
15. September 2012Mohd Irfan
2. Dezember 2008Ole Sanwald
2. Dezember 2008Neue Webseite der Stiftung online!
26. November 2008Willkommen auf unserer neuen Webseite!
Die Siegfried-Neumann-Stiftung war bisher im Internet nur namentlich oder in Artikeln anderer Webseiten zu finden. Dies wollten wir ändern, damit Sie sich leichter über uns und unsere Tätigkeit informieren können. Auch möchten wir Ihnen zeigen, welchen Kindern und Projekten Sie mit Ihren Spenden schon geholfen haben!
Den ganzen Beitrag lesen »
Sanjin Ajdinnovic
10. November 2006Sanjin wurde am 12.08.1991 im Kosovo geboren und litt an einem schweren, angeborenen Herzfehler. Aus diesem Grunde wurde im Deutschen Herzzentrum Berlin eine komplexe Operation unter Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine durchgeführt. Die Stiftung konnte 16.000 Euro zur Übernahme des Hauptteils der Kosten zur Verfügung stellen.
Ali Hussain Msauel
10. November 2006Ali Hussain, geboren am 23.09.1997 im Irak, litt unter einem schweren, angeborenen Herzfehler. Er wurde bereits operiert und war seit 2001 in kinderkardiologischer Betreuung des Deutschen Herzzentrums in München. Es wurde eine dringende Nachoperation notwendig, die im Irak leider nicht durchgeführt werden konnte, so dass er erneut nach Deutschland musste. Die Kosten beliefen sich auf ca. 37.800 Euro, von denen die Stiftung 16.410 Euro übernehmen konnte. Die Weiterbehandlung des Jungen erfolgte in Hannover.
Achmed Hassan
10. November 2006Der sechzehn Jahre alte Achmed Hassan, geboren am 28.10.1990 in Ägypten, litt an einem komplexen, angeborenen Herzfehler und wurde im Februar 2006 im Deutschen Herzzentrum Berlin einer schwierigen Operation am offenen Herzen unterzogen. Die OP musste mit Unterstützung einer Herzlungenmaschine durchgeführt werden, was die Kosten noch zusätzlich erhöhte. Aus diesem Grunde stellte die Stiftung rund 21.500 Euro zur Verfügung, um der Familie Hassan zu helfen.
Urim Maliki
10. November 2006Der vier Jahre alte Urim Maliki, geboren am 23.07.2001 in Skopje/Mazedonien, litt an einer Autoimmunerkrankung der Leber, die eine fortschreitende Zirrhose zur Folge hatte, und wurde im September 2005 einer Notfalloperation im Universitätsklinikum Hamburg unterzogen. Die Behandlungskosten von rund 7000 Euro wurden von der Stiftung übernommen.
Der Zustand des Jungen machte jedoch eine Lebertransplantation unumgänglich, die Kosten in Höhe von 105.000 Euro verursachen würde. Die Stiftung erklärte sich bereit hiervon 16153,80 Euro zu übernehmen.
Tatu Hamisi
10. November 2005Die vierzehnjährige Tatu aus Tansania hatte durch eine Missbildung der Herzklappe mit einer stark eingeschränkten körperlichen Belastbarkeit zu kämpfen, also mußte eine Rekonstruktion der beschädigten Mitralklappe vorgenommen werden. Gleichzeitig wurde der stark vergrößerte Vorhof des Herzens verkleinert. Das Mädchen erholte sich nach der OP sehr schnell. Die Stiftung konnte die Kosten in Höhe von 25.200 Euro übernehmen.